Unterricht findet von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr statt.
Ganztagsklassen werden jährlich je nach Bedarf und Anzahl von Anmeldungen eingerichtet.
Ganztagsklassen haben sich bewährt.
Der Tagesablauf in einer Ganztagsklasse (mit Pflichtunterricht teilweise auch am Nachmittag)
| 8:00-9:30 Uhr | Unterricht/Lernzeit anschl. kurze Pause | |
| 9:45-11:15 Uhr | Unterricht/Lernzeit anschl. kurze Pause | |
| 11:30-12:45 Uhr | Unterricht/Lernzeit | |
| 12:45-13:15 Uhr | Mittagessen, anschl. große Pause | |
| 14:00-15:00 Uhr | Unterricht/Lernzeit | |
| 15:00-16:00 Uhr | Projektunterricht | |
| (schriftliche) Hausaufgaben gibt es nur am Freitag | 
In der Ganztagsklasse gibt es mehr Unterrichtszeit für
- 
Lern- und Übungszeiten 
- 
Vertiefung von Inhalten 
- 
individuelle Förderung 
- 
Differenzierung 
- 
schüleraktivierende Methoden und eigenverantwortliche, offene Lernformen (Wochenplanarbeit, Lernwerkstatt, Projekte…) 
- 
Projektarbeit (Freizeitgestaltung, Gewaltprävention, Soziales Lernen, Lerntraining…) 
- 
Hinführen zu selbständigem Arbeiten: „Lernen-lernen“ 
- 
ganzheitliches Lernen durch Aktivierung mehrerer Sinne im Lernprozess 
- 
handlungsorientiertes Lernen 
Und auch beim gemeinsamen Essen lernen wir
- 
ein Bewusstsein für ausgewogene und gesunde Ernährung 
- 
Verantwortungsübernahme beim Tischdienst 
- 
Tischmanieren 
- 
ästhetische Erziehung, z. B. bei der Gestaltung des Speisesaals oder Tisches 
- 
hauswirtschaftliche Kenntnisse (Reinigung der Tische) 
- 
Klassen- und altersübergreifende Gespräche zu üben 
- 
und auch die Lehrer-Schüler-Beziehung wird intensiviert 
Der Schulalltag ist durch Rhythmisierung gekennzeichnet, ein Wechsel zwischen
- 
Unterrichtsstunden mit Lern- und Übungszeiten 
- 
und sportlichen, musischen und/oder künstlerisch orientierten Freizeitaktivitäten 
Das bedeutet:
Wir wechseln im Schulalltag zwischen Phasen des Lernens, der Anstrengung, der Ruhe, der Entspannung und der Bewegung
Was wird zu Hause erledigt?
- 
Lesen üben 
- 
Üben für Proben 
- 
und die Wochenendhausaufgabe 
 
															
